Die ersten Engagements
Mein Berufseinstieg als Musikschullehrer war nur von kurzer Dauer, denn nach einem zufälligen Vorsingen wurde ich an das Opernstudio der Wiener Staatsoper engagiert. Sowohl der damalige Direktor der Wiener Staatsoper, Egon Seefehlner, als auch die Leiterin des Opernstudios der Wiener Staatsoper, Kammersängerin Gerda Scheyrer, waren von meiner Stimme begeistert. Der erste Schritt ins hauptberuflichen Sängerleben als junger Tenor war getan!
Bald stellten sich künstlerische Erfolge ein, und ich konnte auch erste Engagements außerhalb der Wiener Staatsoper vorweisen, etwa bei den Operettenfestspielen Bad Ischl unter dem damals 93-jährigen Intendanten Prof. Eduard Macku, einem Zeitgenossen von Franz Lehár, Emmerich Kálmán und Robert Stolz. In Fritz Kreislers Operette „Sissy“ brillierte ich als Prinz Thurn und Taxis neben Alfons Haiders „Kaiser“ und der Kammerschauspielerin Marianne Schönauer.
Mein erstes Festengagement als lyrischer Tenor führte mich an das Stadttheater Lübeck. Voller Euphorie zog die ganze Familie Lippert in den Norden Deutschlands. Aus dem lyrischen Tenor wurde bald ein Tausendsassa. Quer durch die musikalischen Welten der Oper und Operette, vom Charaktertenor über den Buffo-Tenor bis hin zum lyrischen Tenor musste alles gesungen, alles ausprobiert werden, Tag für Tag. Was für ein Wahnsinn!