Die Anfänge
Am Anfang meiner Karriere als Universalkünstler stand das Orgelspiel meines Großvaters. Konzentriert saß ich als Kind neben ihm auf der Bank, wenn er mit seiner Orgel die Messen musikalisch begleitete. Aus der kindlichen Begeisterung für die Musik entstand bald der Wunsch, selbst aktiv zu werden und so startete ich meine Karriere bei den Wiener Sängerknaben.
Dort stieg ich schnell zum Solisten auf und hatte das Glück, vom berühmten Ferdinand Grossmann ausgebildet zu werden. Musikalische Höhepunkte durfte ich als Sopransolist bei den heute legendären Aufnahmen der Wiener Sängerknaben mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus, für die Bach-Kantaten-Edition und als „Hirte“ im „Tannhäuser“ mit Sir Georg Solti und den Wiener Philharmonikern erleben. Beeindruckend war auch meine Aufführung von Franz Schuberts „Heidenröslein“ vor Ihrer Königlichen Hoheit Queen Elizabeth II., im Rahmen der großen England-Tournee der Wiener Sängerknaben.
Vor allem aber zählten die sonntäglichen Konzerte mit der Wiener Hofmusikkapelle in der Wiener Hofburg zu den Höhepunkten der Wiener Sängerknaben, als musikalische Kulturbotschafter der Republik Österreich.