Die Operette
Marcel Prawy hat mich zum Heldentenor geführt, aber er hat in mir auch die Liebe zur Operette geweckt, die bis heute ungebrochen ist. Marcel Prawy war ein echter Zeitzeuge des Jahrhunderts, in all seiner Dramatik, aber auch in seiner ungebrochenen musikalischen Schönheit. Und er war ein Operettenliebhaber durch und durch, mit einem unglaublichen, unerschöpflichen Wissen, das er auch einsetzte, um vergessene Operettenkomponisten aus der Vergangenheit zurückzuholen - ihre Musik, ihr Talent, aber auch ihr Leiden in der erzwungenen Emigration der 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Ich erinnere mich an unzählige Konzerte mit Marcel Prawy, ich blättere in den vielen Briefen, die er mir geschrieben hat, mit Berichten, Hinweisen, unvergesslichen Bemerkungen und Vorschlägen.
Meine freundschaftliche Beziehung zu den Wiener Philharmonikern ermöglichte mir schließlich die Gründung meines eigenen Ensembles „Herbert Lippert und seine Philharmonischen Freunde“, mit dem Ziel, die silberne und goldene Operette wieder aufleben zu lassen.
Unbekannte Operettenlieder wechselten sich in unseren Programmen mit bekannten Melodien ab und so entstand eine herrliche Symbiose aus Alt und Neu.
„OMIA - Operette Made In Austria“, ein dokumentarisch-historisches, multimediales, innovatives Event mit jungen Musikern und arrivierten Sängern ist die Fortsetzung dieser Arbeit und Zeuge meiner ungebrochenen Liebe zur Operette