top of page

Suchergebnisse

216 Ergebnisse gefunden für „“

Veranstaltungen (23)

Alles ansehen

Andere Seiten (38)

  • Herbert Lippert Universalkünstler | Maler | Tenor | Grammy Award

    HERBERT LIPPERT UNIVERSALKÜNSLTER AUS ÖSTERREICH MALER & TENOR 01 Der Künstler 02 Meine Galerien 03 Meine Bilder 04 Mein Shop 05 Meine Events 06 Suche Gesang und Malerei eröffnen mir ungeahnte Möglichkeiten, meine Kreativität und meine Emotionen auszuleben und diese beiden so faszinierenden und unterschiedlichen Künste zu universellen Werken zu verbinden, die alle Sinne ansprechen. Ein Musikstück durch ein Bild zu ergänzen, mit der Musik im Kopf zu malen, bereitet mir immer wieder große, einzigartige Freude. Herbert Lippert - Maler, Opernsänger, Kammersänger, Grammy Award Preisträger, Universalkünstler ​ Meine Galerien Meine Kunst Meine Events & Ausstellungen Mein Shop ÜBER DEN KÜNSTLER Kammersänger Herbert Lippert verbindet wie kaum ein anderer Künstler Gesang und Malerei zu einer einzigartigen, universellen Symbiose. Der Grammy-Preisträger begeistert als Tenor sein Publikum und zaubert mit seiner Stimme Bilder in die Köpfe der Zuhörer. In seinen Ölgemälden spürt man in jedem Pinselstrich das außergewöhnliche Talent des Künstlers und seine tiefe Verbundenheit zur Musik. Herbert Lippert ist ein Universalkünstler, der virtuos den Bogen zwischen Musik und Malerei spannt, einzigartig und bereichernd. DER TENOR Mehr als 300 Aufnahmen klassischer Musik - mit den berühmtesten Dirigenten und den renommiertesten Orchestern der Welt - konnte ich bisher einspielen. Als langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper standen vor allem die großen Tenorpartien von Richard Wagner und Richard Strauss im Mittelpunkt meines sängerischen Schaffens. Besonders begeistert haben mich aber immer die zeitgenössischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, wie Erich Wolfgang Korngold, Paul Hindemith oder Benjamin Britten, deren Musik mich aufwühlt und berührt. Eine musikalische Herausforderung, der ich mich immer wieder mit Begeisterung gestellt habe! DER MALER Ein Ölgemälde oder Aquarellbild zu gestalten, einen ganzen Bilderzyklus zu erschaffen, Motive und Farben aus der Musik zu erspüren und auf der Leinwand zu impressionistischen Kunstwerken zu komponieren, begeistert mich genauso wie eine berühmte Opernarie auf der Bühne zu singen. Es ist eine einzigartige künstlerische Erfahrung, aus den musikalischen Werken großer Komponisten Gemälde zu schaffen, Farben auf die Leinwand zu bringen und mit jedem Pinselstrich die Empfindungen als universeller Künstler, als Tenor und Maler, an das Publikum weiterzugeben. Als erstem Maler in der 150-jährigen Geschichte der Wiener Staatsoper war es mir so auch möglich, dem Publikum die Ölbilder meines Gemäldezyklus „Herbert Lippert – Die Winterreise“ zu präsentieren und mit unfassbaren 160.000 Besuchern in meiner Ausstellung zu teilen. MEINE GALERIEN ÜBER DEN KÜNSTLER Der Künstler Meine Galerien Erlkönig Zyklus Öl auf Leinwand Galerie Kreta Zyklus Aquarell auf Papier Galerie Blickwinkel Oper Zyklus Öl auf Leinwand Galerie Schubert und mehr Zyklus Öl auf Leinwand Galerie Winterliches Salzkammergut Zyklus Aquarell auf Papier Galerie Kaiser Maximilian und die Kunst Zyklus Öl auf Leinwand Galerie Sankt Florian Zyklus Aquarell auf Papier Galerie 3xMahler Zyklus Öl auf Leinwand Galerie Einzelbilder Öl auf Blatt Galerie Einzelbilder Aquarell auf Papier Galerie Einzelbilder Öl auf Leinwand Galerie Winterreise Zyklus Aquarell auf Papier Galerie O-Mia Komponisten Zyklus Aquarell auf Leinwand Galerie Winterreise Zyklus Öl auf Leinwand Galerie Meine Galerien Meine neuesten Bilder Schwester Tod Öl auf Leinwand Bild Um deiner Liebe Willen Öl auf Leinwand Bild Schwester Mutter Erde Öl auf Leinwand Bild Bruder Feuer Öl auf Leinwand Bild Schwester Wasser Öl auf Leinwand Bild Bruder Wind Öl auf Leinwand Bild Schwester Mond Öl auf Leinwand Bild Franz von Assisi Öl auf Leinwand Bild Meine Bilder Abonniere meinen Newsletter, damit Du keine Neuigkeiten verpasst - Events, Neuigkeiten und neue Bilder! Deine E-Mail-Adresse Abonnieren Vielen Dank für das Abonnement! Kontakt - Anfragen Der Künstler Die Kunst Die digitale Kunst Die Musik Die Events & Ausstellungen Mein Shop Impressum Datenschutzerklärung AGB Herbert Lippert Universalkünstler ​ mail: hl@herbertlippert.com FOLGE MIR: NEWSLETTER FACEBOOK INSTAGRAM SPOTIFY

  • Ölbilder | Galerien | Ölmalerei von Herbert Lippert

    Ölmalerei von Universalkünstler Herbert Lippert Die Ölmalerei ist eine der ältesten und bekanntesten Techniken der Malerei. Sie wurde bereits im 15. Jahrhundert von Künstlern wie Jan van Eyck und Albrecht Dürer angewandt und hat bis heute nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Im Gegensatz zu anderen Techniken, bei denen Wasser als Verdünnungsmittel verwendet wird, werden bei der Ölmalerei die Farben mit Terpentin oder Leinöl verdünnt und verarbeitet. Das hat den Vorteil, dass die Farben langsamer trocknen und der Künstler mehr Zeit hat, die Farben zu mischen und die Komposition zu gestalten. Ein weiterer Vorteil der Ölmalerei ist die Möglichkeit, Farbschichten übereinander zu legen und so Tiefe im Bild zu erzeugen. Auch das Verwischen von Farben ist in der Ölmalerei einfacher als in anderen Techniken. Die Ölmalerei ist eine sehr vielseitige Technik, die in verschiedenen Stilen und Genres eingesetzt werden kann, von der realistischen Landschaftsmalerei bis hin zur abstrakten Kunst. ZU MEINEM SHOP Öl auf Leiwand Galerien Bitte klicke auf einer meiner Galerien - klicke eines der Ölbilder an: Öl auf Leinwand Galerie für die Einzelbilder Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "Schubert und mehr" Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "Blickwinkel Oper" Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "O-Mia Komponisten" Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "Kaiser Maximilian und die Kunst" Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "3xMahler" Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "Erlkönig" Öl auf Leinwand Galerie für den Zyklus "Winterreise" Öl auf Blatt Galerie Bitte klicke auf einer meine Galerie - klicke auf mein Öl auf Blatt Bild: Öl auf Blatt Einzelbilder Ölmalerei Technik So vielfältig wie die Stilrichtungen der Ölmalerei ist auch ihre Technik. Kaum eine andere Malerei kann so vielseitig eingesetzt und gestaltet werden, eröffnet dem Künstler ein so breites Spektrum an Möglichkeiten. Alla prima, auch "nass in nass" genannt, ist eine direkte Maltechnik, bei der die Farbe direkt auf die Leinwand aufgetragen wird. Diese Technik erfordert ein schnelles und direktes Vorgehen, da die Farben auf der Leinwand schnell trocknen. Bei der Schichtmalerei wird die Farbe in mehreren Schichten auf die Leinwand aufgetragen, um eine tiefe und satte Wirkung zu erzielen. Jede Schicht muss jedoch vollständig trocknen, bevor eine neue Schicht aufgetragen werden kann, was sehr zeitaufwendig ist. Bei der Lasurtechnik wird eine dünne Schicht transparenter Farbe auf eine trockene Farbschicht aufgetragen. Dadurch entsteht ein lebendiger, leuchtender Farbeffekt. Die Lasurtechnik kann auch mit anderen Techniken, wie z. B. der Schichttechnik, kombiniert werden. Bei der Impastotechnik werden dicke Farbschichten auf die Leinwand aufgetragen, manchmal direkt aus der Tube, daher „Impasto“, wodurch eine reliefartige Oberfläche entsteht. Diese Technik eignet sich hervorragend, um dem Bild Tiefe und Textur zu verleihen, und unterstützt einen sehr emotionalen Malstil. Bei der Trockenpinseltechnik wird die Farbe mit einem trockenen Pinsel auf die Leinwand aufgetragen. Dies erzeugt einen subtilen, aber kontrollierten Effekt und eignet sich gut für Details und Texturen. Oelmaler-Fragen-Antworten

  • Herbert Lippert | Maler | Tenor | Opernsänger | Biographie

    Herbert Lippert Biographie Der Künstler, Der Maler, Der Tenor Eine Zeitreise zum Universalkünstler Die Anfänge Ausbildung zum Tenor & Maler Die ersten Engagements Der Mozarttenor Die großen Dirigenten Die Zeit des Wandels Die Operette Entwicklung zum Universalkünstler Herbert Lippert ein echter Universalkünstler Herbert Lippert (*7. Oktober 1957 in Linz, Österreich) ist ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und bekannter Maler. ​ Kammersänger Herbert Lippert begann seine musikalische Laufbahn bereits im Kindesalter als Solist bei den Wiener Sängerknaben, absolvierte das Studium der Musikpädagogik an der Universität Wien und zählt als Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper zu den führenden lyrischen Tenören der Gegenwart. Er arbeitete mit den bedeutendsten Dirigenten wie Riccardo Muti, Fabio Luisi, Franz Welser-Möst, Bernhard Haitink und Nikolaus Harnoncourt und sang an allen großen Opernhäusern der Welt, darunter die Mailänder Scala, Covent Garden London, das Teatro Colón in Buenos Aires, die Staatsoper München, die Staatsoper Unter den Linden Berlin, das Opernhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Legendär sind auch seine Erfolge als Sänger in Konzerten mit Maurizio Pollini, Fabio Luisi und Wolfgang Sawallisch. Im Laufe seiner Karriere hat Herbert Lippert mehr als 300 Aufnahmen klassischer Musik mit den berühmtesten Dirigenten und den renommiertesten Orchestern der Welt eingespielt. Herbert Lippert haben besonders die Jahre an der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Dominique Meyer geprägt, wo er die großen Tenorpartien, wie Lohengrin (Lohengrin), Erik (Fliegender Holländer), Loge (Rheingold), Bacchus (Ariadne auf Naxos), Paul (Totenstadt) und Peter Grimes (Peter Grimes) sang. Herbert Lippert ist auch ein begnadeter Maler, der seine Werke 2017 in der ersten Vernissage in den Räumen der Wiener Staatsoper der Öffentlichkeit präsentierte. Mit 160.000 Besuchern war seine Ausstellung "Die Winterreise", nach dem gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert, ein überwältigender Erfolg. Wie kaum ein anderer Künstler verbindet Herbert Lippert heute Gesang und Malerei zu einer einzigartigen, universellen Symbiose. Herbert Lipperts unverwechselbarer, postimpressionistischer Stil der Ölmalerei ist geprägt von leidenschaftliche Strichführung und einem emotionalen Spiel von Farbe, Licht und Schatten, das in seinen Bann zieht. Die intensiven Texturen seiner Gemälde erwecken die musikalischen Grundmotive aller Bilder zum Leben, die so zu einer eindrucksvollen Symphonie aus Bild und Musik, Gesang und Malerei werden. ​ Auszeichnungen: 1997 wurde Herbert Lippert für die Interpretation des David in den Meistersingern von Nürnberg mit dem Grammy Award ausgezeichnet. 2019 wurde Herbert Lippert mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis ausgezeichnet. 2019 wurde der Berufstitel Österreichischer Kammersänger an Herbert Lippert verliehen. ​ Ausstellungen: „Schuberts Winterreise in Ton und Bild“ - Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal, Sonntag, 29. Oktober 2017 „3x Ma(h)ler“, Herbert Lippert singt Mahler im Mahler-Saal und präsentiert sich als Maler – Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal, Sonntag, 25. November 2018 „Kaiser Maximilian und die Kunst“, Jubiläumsausstellung zum 500. Todestag Kaiser Maximilians – Innsbruck, Haus der Musik, Samstag, 22. Juni 2019 „Blickwinkel Oper-Ära Meyer“, 10 Jahre Staatsoperngeschichte in Bild und Ton – Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal, Sonntag, 10. November 2019 SIAF Salzburg International Artfair – Salzburg, Airport W.A. Mozart, Amadeusterminal 2, 5.-9. August 2020 „Die Macht der Kunst“, Sonderausstellung zur Oberösterreichischen Landesausstellung – Schlossgalerie Schloss Lamberg Steyr, 29. August 2021 „Musikalische Bilder“ – Wien, Palais Hansen Kempinski, 5. Juni 2022 „Il Cantico Di Frate Sole“, Bilder zu Franz von Assisi und seinem Sonnengesang, Musikzyklus von Rainer Bischof – Stift Sankt Florian, 8. November 2022 ​ Anbei die Liste aller Opernhäuser und Bühnen, auf denen Herbert Lippert aufgetreten und gesungen hat. Alle Operhäuserund & Bühnen

Alles ansehen
bottom of page