Herbert Lippert ein echter Universalkünstler
Herbert Lippert (*7. Oktober 1957 in Linz, Österreich) ist ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und bekannter Maler.
Kammersänger Herbert Lippert begann seine musikalische Laufbahn bereits im Kindesalter als Solist bei den Wiener Sängerknaben, absolvierte das Studium der Musikpädagogik an der Universität Wien und zählt als Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper zu den führenden lyrischen Tenören der Gegenwart.
Er arbeitete mit den bedeutendsten Dirigenten wie Riccardo Muti, Fabio Luisi, Franz Welser-Möst, Bernhard Haitink und Nikolaus Harnoncourt und sang an allen großen Opernhäusern der Welt, darunter die Mailänder Scala, Covent Garden London, das Teatro Colón in Buenos Aires, die Staatsoper München, die Staatsoper Unter den Linden Berlin, das Opernhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Legendär sind auch seine Erfolge als Sänger in Konzerten mit Maurizio Pollini, Fabio Luisi und Wolfgang Sawallisch. Im Laufe seiner Karriere hat Herbert Lippert mehr als 300 Aufnahmen klassischer Musik mit den berühmtesten Dirigenten und den renommiertesten Orchestern der Welt eingespielt.
Herbert Lippert haben besonders die Jahre an der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Dominique Meyer geprägt, wo er die großen Tenorpartien, wie Lohengrin (Lohengrin), Erik (Fliegender Holländer), Loge (Rheingold), Bacchus (Ariadne auf Naxos), Paul (Totenstadt) und Peter Grimes (Peter Grimes) sang.
Herbert Lippert ist auch ein begnadeter Maler, der seine Werke 2017 in der ersten Vernissage in den Räumen der Wiener Staatsoper der Öffentlichkeit präsentierte. Mit 160.000 Besuchern war seine Ausstellung "Die Winterreise", nach dem gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert, ein überwältigender Erfolg. Wie kaum ein anderer Künstler verbindet Herbert Lippert heute Gesang und Malerei zu einer einzigartigen, universellen Symbiose.
Herbert Lipperts unverwechselbarer, postimpressionistischer Stil der Ölmalerei ist geprägt von leidenschaftliche Strichführung und einem emotionalen Spiel von Farbe, Licht und Schatten, das in seinen Bann zieht. Die intensiven Texturen seiner Gemälde erwecken die musikalischen Grundmotive aller Bilder zum Leben, die so zu einer eindrucksvollen Symphonie aus Bild und Musik, Gesang und Malerei werden.
Auszeichnungen:
-
1997 wurde Herbert Lippert für die Interpretation des David in den Meistersingern von Nürnberg mit dem Grammy Award ausgezeichnet.
-
2019 wurde Herbert Lippert mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis ausgezeichnet.
-
2019 wurde der Berufstitel Österreichischer Kammersänger an Herbert Lippert verliehen.
Ausstellungen:
-
„Schuberts Winterreise in Ton und Bild“ - Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal, Sonntag, 29. Oktober 2017
-
„3x Ma(h)ler“, Herbert Lippert singt Mahler im Mahler-Saal und präsentiert sich als Maler – Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal, Sonntag, 25. November 2018
-
„Kaiser Maximilian und die Kunst“, Jubiläumsausstellung zum 500. Todestag Kaiser Maximilians – Innsbruck, Haus der Musik, Samstag, 22. Juni 2019
-
„Blickwinkel Oper-Ära Meyer“, 10 Jahre Staatsoperngeschichte in Bild und Ton – Wiener Staatsoper, Gustav Mahler-Saal, Sonntag, 10. November 2019
-
SIAF Salzburg International Artfair – Salzburg, Airport W.A. Mozart, Amadeusterminal 2, 5.-9. August 2020
-
„Die Macht der Kunst“, Sonderausstellung zur Oberösterreichischen Landesausstellung – Schlossgalerie Schloss Lamberg Steyr, 29. August 2021
-
„Musikalische Bilder“ – Wien, Palais Hansen Kempinski, 5. Juni 2022
-
„Il Cantico Di Frate Sole“, Bilder zu Franz von Assisi und seinem Sonnengesang, Musikzyklus von Rainer Bischof – Stift Sankt Florian, 8. November 2022
Anbei die Liste aller Opernhäuser und Bühnen, auf denen Herbert Lippert aufgetreten und gesungen hat.